
|
Schulterstücke FF |
Dienstgrade und
deren Voraussetzungen |

|
Feuerwehrmannanwärter
 |
Pflichtlehrgänge: -
Sonderlehrgänge: -
Mindestanzahl Dienstjahre: -
Funktionen: - |
|
Feuerwehrmann
 |
Pflichtlehrgänge: Truppmannausbildung,
Sonderlehrgänge: -
Mindestanzahl Dienstjahre: 2
Funktionen: Truppmann |
|
Oberfeuerwehrmann
 |
Pflichtlehrgänge: Truppmannausbildung, Truppführerlehrgang
Sonderlehrgänge: 1
Mindestanzahl Dienstjahre: 3
Funktionen: Truppführer |
|
Hauptfeuerwehrmann
 |
Pflichtlehrgänge: Truppmannausbildung, Truppführerlehrgang
Sonderlehrgänge: 2
Mindestanzahl Dienstjahre: 4
Funktionen: Truppführer |
|
Löschmeister
 |
Pflichtlehrgänge: Truppmannausbildung, Truppführerlehrgang
Sonderlehrgänge: 3
Mindestanzahl Dienstjahre: 4
Funktionen: Truppführer mit Sonderfunktion (Gerätewart, Atemschutzgerätewart) |
|
Hauptlöschmeister
 |
Pflichtlehrgänge: Truppmannausbildung, Truppführerlehrgang,Gruppenführerlehrgang
Sonderlehrgänge: 3
Mindestanzahl Dienstjahre: 4
Funktionen: Gruppenführer, Schirrmeister, Gerätewart |
|
Brandmeister
 |
Pflichtlehrgänge: Truppmannlg., Truppführerlg., Gruppenführerlehrgang,
Zugführerlehrgang
Sonderlehrgänge: 4
Mindestanzahl Dienstjahre: 6
Funktionen: Zugführer, Kreisausbilder |
|
Oberbrandmeister
 |
Pflichtlehrgänge: Truppmannlehrgang, Truppführerlehrgang, Gruppenführerlehrgang,
Zugführerlehrgang, Leiter einer Feuerwehr
Sonderlehrgänge: 5
Mindestanzahl Dienstjahre: 8
Funktionen: Wehrleiter bis 1 Zug Iststärke aktiver Angehöriger, Wehrleiter
bis 2 Züge aktiver Angehöriger |
|
Hauptbrandmeister
 |
Pflichtlehrgänge: Truppmannlehrgang, Truppführerlehrgang, Gruppenführerlehrgang,
Zugführerlehrgang, Leiter einer Feuerwehr,
Führen von Einheiten großer Zug,
Sonderlehrgänge: 5
Mindestanzahl Dienstjahre: 10
Funktionen: Wehrleiter bis 3 Züge Iststärke aktiver Angehöriger |
|
Brandinspektor
 |
Pflichtlehrgänge: Truppmannlehrgang, Truppführerlehrgang, Gruppenführerlehrgang,
Zugführerlehrgang, Leiter einer Feuerwehr,
Führen von Einheiten großer Zug,
Sonderlehrgänge: 6
Mindestanzahl Dienstjahre: 12
Funktionen: Wehrleiter über 3 Züge Iststärke aktiver Angehöriger |
|
Oberbrandinspektor
 |
Pflichtlehrgänge: Truppmannlehrgang, Truppführerlehrgang, Gruppenführerlehrgang,
Zugführerlehrgang, Leiter einer Feuerwehr,
Führen von Einheiten großer Zug, Führen von Einsatzleitungen
Sonderlehrgänge: 7
Mindestanzahl Dienstjahre: 14
Funktionen: Stellvertretender Kreisbrandmeister |
|
Hauptbrandinspektor
|
Pflichtlehrgänge: Truppmannlehrgang, Truppführerlehrgang, Gruppenführerlehrgang,
Zugführerlehrgang, Leiter einer Feuerwehr,
Führen von Einheiten großer Zug, Führen von Einsatzleitungen,
laufende Fortbildung
Sonderlehrgänge: 7
Mindestanzahl Dienstjahre: 16
Funktionen: Kreisbrandmeister |
|
|
|
|

|
|

|
Werbung: NEEF Elektronik Leipzig |

|

|
|

|

|
Sonderlehrgänge: |

|
Kreisausbilder - Truppmänner und Truppführer
Kreisausbilder - Maschinisten
Kreisausbilder - Sprechfunk
Kreisausbilder - Atemschutzgeräteträger
Kreisausbilder - Motorkettensägenführer
Kreisausbilder - Sicherheitsbeauftragter der Feuerwehr
Kreisausbilder - Bahnunfälle/Stufe I
Gerätewarte
Atemschutzgerätewarte - Normaldruck
Gerätewart - Chemikalienschutz
Atemschutzgerätewart - Überdruck
Technische Hilfeleistung - Rüstwagen
Technische Hilfeleistung - Wald
Technische Hilfeleistung - Hydraulische Rettungsgeräte
Technische Hilfeleistung - Heben und Ziehen
Technische Hilfeleistungen - Behelfskonstruktionen
THL und Brandbekämpfung nach Bahnunfällen/Stufe 2
Gefährliche Stoffe und Güter - Gesamtlehrgang - (GSG I)
Gefährliche Stoffe und Güter - Einführung
Gefährliche Stoffe und Güter - Mineralölunfälle
Gefährliche Stoffe und Güter - Säureunfälle
Führer von taktischen Einheiten und Verbänden im Gefahrguteinsatz
(GSG II)
Strahlenschutz - Grundlehrgang - (S I)
Strahlenschutz - Aufbaulehrgang - (S II)
Strahlenschutz für Behörden
Maschinisten - Drehleiter
Maschinisten - Löschfahrzeuge
Atemschutzgeräteträger - Pressluftatmer
Seminar Atemschutz
Sprechfunker
Vorbeugender Brandschutz - Brandverhütungsschau
Vorbeugender Brandschutz - Seminar
Stressbewältigung - eine Führungsaufgabe
Öffentlichkeitsarbeit durch Feuerwehren
Jugendfeuerwehrarbeit - Grundlehrgang/Jugendfeuerwehrwart
Kreisausbilder - Jugendfeuerwehrarbeit
Kampfrichter - Feuerwehrsport
Wertungsrichter - Leistungsabzeichen
Führer der musiktreibenden Züge der Feuerwehren
Fachkunde Kreisausbilder - Truppmänner und Truppführer
Fachkunde Kreisausbilder - Maschinisten
Fachkunde Kreisausbilder - Sprechfunker
Fachkunde Kreisausbilder - Atemschutzgeräteträger
Fachkunde Kreisausbilder - Motorkettensägenführer
Fachkunde Kreisausbilder - Motorkettensägenführer
Fachkunde Kreisausbilder - Bahnunfälle/Stufe 1
Fortbildung Gruppenführer - Berufsfeuerwehr
Fortbildung gehobener und höherer feuerwehr-technischer Dienst
Fortbildung Gruppenführer - Freiwillige Feuerwehr
Fortbildung Wehrleiter und Leitungskräfte - FF
Seminar für Leitungskräfte - Freiwillige Feuerwehr
Fortbildung Kreisausbilder - Truppmann/Truppführer
Fortbildung Kreisausbilder Sprechfunker
Fortbildung Kreisausbilder - Atemschutzgeräteträger
Fortbildung Atemschutzgerätewart
Fortbildung Technische Hilfeleistung - Berufsfeuerwehr
Fortbildung Strahlenschutz/Bioschutz
Seminar für Leiter Leitstelle
Fortbildung Leitstellendisponent
Seminar für Kreisbrandmeister
Fortbildung für Kreisbrandmeister
Fortbildung Kreisausbilder - Jugendfeuerwehrarbeit
Fortbildung Kreisjugendfeuerwehrwart
Einweisung - Mitglieder des TEL
Einweisung - Mitglieder des KatS-Stabes
Lagekartenführer Stab und TEL
Sichter Stab und TEL
Technische Hilfeleistung - Rüstwagen 1
Helfer ABC Dekon
Helfer ABC Erkundung
Maschinist ABC DekonP
Seminar MA KatS der LRA |
|

|

|
Gesetzliche Mindestvoraussetzungen für den Erwerb der Dienstgrade
nach FwOrgVwV Sachsen
|